SCoRe-Forschungszyklus
Bei der Entwicklung der Prototypen wurde auf verschiedene übergreifende Konzepte zurückgegriffen. Das folgende Dokument befasst sich mit dem SCoRe-Forschungszyklus.
Forschendes Lernen
Bei der Entwicklung der Prototypen wurde auf verschiedene übergreifende Konzepte zurückgegriffen. Das folgende Video befasst sich mit dem Thema „Forschendes Lernen“.
Nachhaltige Entwicklung
Bei der Entwicklung der Prototypen wurde auf verschiedene übergreifende Konzepte zurückgegriffen. Das folgende Video befasst sich mit dem Thema „Forschendes Lernen“.
SCoRe-Forschungszyklus
Bei der Entwicklung der Prototypen wurde auf verschiedene übergreifende Konzepte zurückgegriffen. Die folgende Beiträge befasst sich mit dem Thema „Forschendes Sehen“.
Reinmann, G., Brase, A., Jänsch, V., Vohle, F. & Groß, N. (2020). Gestaltungsfelder und -annahmen für forschendes Lernen in einem Design-Based Research-Projekt zu Student Crowd Research. Impact Free 2/2020. PDF
Reinmann, G., Vohle, F., Brase, A. K., Groß, N. K. & Jänsch, V. K. (2020). „Forschendes Sehen“ – ein Konzept und seine Möglichkeiten. Impact Free 3/2020. PDF
Manchmal ist weniger mehr: Re-Design der Forschungsphasen von sechs auf vier
Blogbeitrag „Manchmal ist weniger mehr: Re-Design der Forschungsphasen von sechs auf vier“
Forschendes Sehen aus der videotechnischen Perspektive
Bei der Entwicklung der Prototypen wurde auf verschiedene übergreifende Konzepte zurückgegriffen. Das folgende Dokument befasst sich mit dem Thema „Forschendes Sehen aus der videotechnischen Perspektive“. PDF
Protokollierung während der Produktion von Forschungsvideos
Bei der Entwicklung der Prototypen wurde auf verschiedene übergreifende Konzepte zurückgegriffen. Das folgende Dokument befasst sich mit dem Thema „Protokollierung während der Produktion von Forschungsvideos“. PDF
Transferberichte der Projekttätigkeit
Der abschließende Meilenstein der Projekttätigkeit von SCoRe besteht in dem systematischen Zusammentragen von Gestaltungsempfehlungen. Zu diesem Zweck werden die in den Teilprojekten gemachten Erfahrungen in Form von Transferberichten zusammengefasst und nachfolgend zur Verfügung gestellt.
Transferbericht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Der Transferbericht der Christian-Albrechts-Universität kann unter diesem Link als PDF heruntergeladen werden.
Transferbericht Universität Bremen
Der Transferbericht der Universität Bremen kann unter diesem Link als PDF heruntergeladen werden.
Transferbericht Universität Hamburg
Diese Handreichung ist als Transferdokument vom SCoRe-Teilprojekt „Forschendes Lernen“ erstellt worden. Sie soll Lehrende unterstützen, die planen, Forschendes Sehen umzusetzen. Während zunächst Grundlegendes zum Forschenden Sehen erörtert wird, werden anschließend mögliche Umsetzungsformen thematisiert. Zuletzt werden anhand der verschiedenen Phasen im Forschungszyklus mögliche Stolpersteine und Umgangsweisen mit ihnen beschrieben.
Der Transferbericht der Universität Hamburg kann unter diesem Link als PDF heruntergeladen werden.